Kulturprogramm 2025

Oktober 2025

  • MAV goes Theater: Bauernschach – irgendwann, da foit a jeda...

    Iberl Bühne München

    Freitag, 17. Oktober 2025, Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr

    Herzogspitalstrasse 6, 80331 München
    „Im Augustiner Stammhaus“

    Treffpunkt: 18.00 Uhr zum gemeinsamen Zusammensitzen, Essen und Trinken (Selbstzahlerbasis). Danach gehts in den Theatersaal zur Vorstellung. Karten zum Vorzugspreis von 24,00 Euro/Person. Selbstverständlich können Sie sich auch für die Vorstellung ohne das vorherige Zusammensitzen anmelden. Einlass ins Theater um 19.30 Uhr.

    Anmeldung bis spätestens 01. Oktober 2025 erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

    › Alle Informationen im PDF
  • Zum Wohl! Das Münchener Hofbräuhaus

    Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
    Treffpunkt: 15:45 Uhr pünktlich im Alten Hof vor dem Infopoint
    bei schlechtem Wetter/Regen im Infopoint
    Ende: im Hofbräuhaus.
    Führung mit Gisela Joachimi (offizielle Gästeführerin der Stadt München)

    Das legendäre Hofbräuhaus – eine wahre Bierburg steckt voller Geschichten und Geschichte.
    Wussten Sie zum Beispiel, dass der erste Vorgänger 1589 gegründet wurde, weil dem bayerischen Hof der Import von Bier aus Niedersachsen zu kostspielig wurde? Oder dass die österreichische
    Kaiserin Sisi und der russische Revolutionär Lenin hier gern und oft ein und aus gingen? Aber auch unzählige andere bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten kehrten und kehren hier ein. Wir erkunden mit Gisela Joachimi das Damals und das Heute, vor und hinter den Kulissen des Hofbräuhauses.

    › Alle Informationen im PDF

November 2025

  • München und der Nationalsozialismus

    NS_Dokumentationszentrum
    Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München
    Donnerstag, 13. November 2025, um 17:00 Uhr

    Als Gründungsort der NSDAP ist München wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Die Ausstellung München und der Nationalsozialismus dokumentiert die NS-Geschichte
    der Stadt. Wie kam Adolf Hitler, der Führer einer antidemokratischen und rassistischen Partei, an die Macht? Warum scheiterte die Demokratie? Was führte zu Ausgrenzung, Krieg und Massenmord? Kann man aus der Katastrophe des Nationalsozialismus lernen? Diese Fragen beschäftigen Historiker*innen seit Jahrzehnten. Sie sind nach wie vor ebenso aktuell wie wichtig. Sie gehen uns alle etwas an. Wer nach Antworten sucht, kann sie in München finden, wo der Nationalsozialismus entstanden ist. Das NSDokumentationszentrum setzt sich mit der Vergangenheit Münchens auseinander und erklärt den Nationalsozialismus am historischen Ort.

    › Alle Informationen im PDF
  • DIGITAL BY NATURE. Die Kunst von Miguel Chevalier

    Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
    Theatinerstraße 8, 80333 München
    Donnerstag, 20. November 2025 um 17:30 Uhr
    Führung mit Dr. Angelika Grepmair-Müller

    Die Kunsthalle München widmet Miguel Chevalier (*1959 in Mexiko-Stadt, lebt in Paris) die erste große Einzelausstellung in Deutschland.
    Er gehört zu den Wegbereiter:innen der virtuellen und digitalen Kunst und erforscht seit den 1980er-Jahren die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel. Dabei bedient er sich stets neuester Technologien, einschließlich jüngster Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI), und steht doch immer im Dialog mit der Kunst- und Kulturgeschichte. Auch wenn Chevaliers Werke immer im Digitalen ihren Ursprung haben, so ist für ihn die sinnliche Erfahrung im realen Raum ein ebenso wichtiger Aspekt. ...

    › Alle Informationen im PDF

Dezember 2025

  • Die Farben der Nacht

    Alte Pinakothek, Barer Str. 27, 80333 München
    Dienstag,  02. Dezember 2025, um 18:00 Uhr
    Führung mit Dr. Ulrike Kvech-Hoppe 

    › Alle Informationen im PDF
Januar 2026
  • In Planung - Winter/ Frühling 2026

    Wiederholung: Neues Rathaus München (Termin folgt)

    29.01.2026: Gladiatoren – Helden des Kolosseums
    Sonderausstellung, Archäologische Staatssammlung

    02.03.2026: DenkStätte Weiße Rose
    Lichthof der LMU

    11.03.2026: Historismus trifft Jugendstil. Die von Parish Kostümbilbliothek
    Sonderführung für den MAV

    26.03.2026: Sweeter than honey
    Pinakothek der Moderne

    21.04.2026: Mode in Bildern...
    Alte Pinakothek

    Stadtspaziergang: Schlachthofviertel
    Mai 2026

    ...