
Das Neue Rathaus München – Bürgerstolz und Stadtgeschichte aus der ersten Reihe betrachtet
AUSGEBUCHT - WARTELISTE
Marienplatz 8, 80331 München
Freitag, 18. Juli 2025 um 17:00 Uhr (s.t.)
Treffpunkt: 16:45 Uhr am Fischbrunnen vor dem Rathaus
Führung mit Gisela Joachimi (offizielle Gästeführerin der Stadt München)Seit über 500 Jahren wird in den kunstvoll gestalteten Rathäusern im Herzen von München große Politik gemacht, die Stadt verwaltet, gefeiert, Waren verkauft, Kunst präsentiert und vieles mehr. Geschichte und Geschichten zu den Ereignissen und Menschen, die mit diesen Häusern verbunden sind. Durch ein neugotisches Labyrinth führt uns der Weg vorbei an eindrucksvollen Fabelwesen, Glasfenstern zu den
verborgenen Schätzen des Neuen Rathauses. Bitte nehmen Sie Platz in der ersten Reihe, im kleinen und dem großen Sitzungssaal, der phantastischen Juristischen Bibliothek und auf dem Meisterbalkon.Dauer der Führung ca 1,5 - 2 Std.
› Alle Informationen im PDF
Wichtiger Hinweis: Es sind lange Gänge und Treppen zu Fuß zu bewältigen.Stadtführung Haidhausen – Charmantes Viertel mit Dorf Charakter –
Auf den Spuren von Bauern, Handwerkern, Dienstboten, Arbeitern, Einwanderern, Brauereien, Ziegeleien, Edelleuten und Industriellen
Donnerstag, 18. September 2025, um 17:00 Uhr
› Alle Informationen im PDF
Treffpunkt: 16:45 Uhr am Wiener Platz beim Fischbuberl Brunnen
Führung mit Gisela Joachimi (offizielle Gästeführerin der Stadt München)
ÖPNV Haltestelle: Max Weber Platz , Wienerplatz
Endpunkt: Orleansplatz oder nach Wunsch ÖPNV Haltestelle: Ostbahnhof
Die Häuser auf der Haide - Haidhausen - eines der ältesten Siedlungsgebiete in München, charmant, einladend, gemütlich, lebendig, beliebt bei Bewohnern und Gästen.MAV goes Theater: Bauernschach – irgendwann, da foit a jeda...
Iberl Bühne München
Freitag, 17. Oktober 2025, Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr
Herzogspitalstrasse 6, 80331 München
„Im Augustiner Stammhaus“
Treffpunkt: 18.00 Uhr zum gemeinsamen Zusammensitzen, Essen und Trinken (Selbstzahlerbasis). Danach gehts in den Theatersaal zur Vorstellung. Karten zum Vorzugspreis von 24,00 Euro/Person. Selbstverständlich können Sie sich auch für die Vorstellung ohne das vorherige Zusammensitzen anmelden. Einlass ins Theater um 19.30 Uhr.Anmeldung bis spätestens 01. Oktober 2025 erbeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
› Alle Informationen im PDF